Samstag, 20. November 2010

Häutung der Garnelen

Hier ein seltenes Bild nach der Häutung der Garnele. Auf dem ersten Bild sieht man im Hintergrund die Garnele und im Vordergrund der komplett abgeworfene vordere Panzer.

Auf den zwei weiteren dann noch mal die Nahaufnahme. Leider ist die Qualität der Bilder nicht so toll - es mußte schnell gehen. Kurze zeit später war die leere Garnelenhülle durch die Strömung bereits verschwunden.



Samstag, 13. November 2010

Zu Verkaufen Ableger Pumpende Xenie

Wie im Bild ersichtlich biete ich 3 Äste als Ableger einer Xenien Kolonie auf einer Muschel an. Preis 10 Euro. Abholung in München Schwabing. Größe ca. 10 cm. Im Bild ist der Ableger auf der Muschel zu sehen. Die Nahaufnahme zeigt die filigranen kleinen Fangarme der Xenie, die die pumpenden Bewegungen ausführen.

Mehr Infos zu Xenien gibt es hier






Links zu den Anzeigen

Ebay Kleinanzeigen
Deine Tierwelt

Umbau / Blenden Schrankteil

Endlich ist der Umbau für den Schrank fertig. Es besteht aus einfachen Holzplatten, die rechtwinklig verleimt wurden. Zum Vergleich daneben noch einmal ein Bild ohne zusätzliche Blenden links und rechts.



Korallen im Mondlicht

Eine besonders schöne Koralle, die im Mondlicht in verschiedenen fraben fluresziert. Im Zoom leider nicht so scharf wie ich es mir wünschen würde.








Mini-Stern

Nahaufnahme von einem der zahlreichen Mini-Sterne (Asterina gibbosa - Fünfeck-Seestern), die sich im Aquarium herumtreiben.

Diese vermehren sich durch Teilung. Aus einem 5-armigen Stern werden dann schnell ein 2-armiger und ein 3-armiger Stern, die sich dann wieder durch neues Wachstum der Arme komplettieren.




Mehr Infos zu Fünfeck-Seesternen hier












Da er nicht ganz so schnell ist, hier mit 5facher Geschwindigkeit, damit die Bewegung deutlich wird.

Unbekannt gesucht

Wer kann mir sagen, was das sein könnte? Ein Schwamm vielleicht?


Gute Nacht

Die Hawaii-Anemone, in der die Clownfische wohnen kann sich für die Nacht stark zusammenziehen. Dann kuscheln sich die beiden Fische in die Aneomone und machen es sich für die Nacht bequem.

Wegen der Nachtaufnahme ist die Qualität des Videos leider eher mangelhaft.






Schrecksekunde im Juni 2010

Wie hier zu sehen, hat sich meine Kupferanemone leider Hals über Kopf in eine der Turbellen gestürzt und wurde dort ganz schön zerfetzt. Ich mußte sie per Hand befreihen. Anemonen können sich ja grundsätzlich wieder regenerieren - auch wenn sie im Moment schon arg lediert aussieht. Ich hoffe das Beste.




Sonntag, 2. Mai 2010

Floridaanemone (04.04.2010)









Die Floridaanemone kann sich fast komplett schließen. Dazu gibt es hier auch bald ein kleines Filmchen!










die neuen Mitbewohner (03.04.2010)































Pumpende Xenien im Video

Putzergarnelen


diese beiden Putzergarnelen sind mit den Doktorfischen eingezogen. Sie putzen die Fische und entfernen so Parasiten von den Schuppen der Fische.

Neu: Doktorfische (18.03.2010)




Ganz neu - ein gelber Hawaii Dokotrfisch und ein Palette-Doktorfisch. Beiden haben sich ohne Probleme eingelebt und vertragen sich mit den Clownfischen wunderbar.












Wer oder was ist das?

Hat jemand ein Idee - was das für ein Krebs ist? Er hat sich wohl mit dem Lebendgestein eingeschlichen.




Neuzugänge

Neu im Aquarium - eine Steinkoralle und eine große Lederkoralle.








Quadricolor teilt sich (08.03.2010)


Ein kleines Wunder.

Trotz Calcium Angriff (siehe unten) - hat sich die Anemone geteilt. Langsam entwickeln sich wieder Tentakel. Das sieht doch gesund aus.
Hier zu sehen der kleine Ableger.

Schwarze Clownfische (08.03.2010)

Neu eingezogen sind diese wunderschönen schwarzen Anemonenfische. Leider haben sie nicht lange durchgehalten. Das bereits ansässige Clownfischpaar hat sich druchgesetzt.


Zwei Paare in einem 250 Liter Becken sind woh doch zu viel des Guten.






Wasserwechsel per 5 Liter Eimer

Der Wasserwechsel wird jetzt per 5 Liter Eimer und Schlauch durchgeführt. Dadurch wird weniger Wirbel im Aquarium erzeugt. Außerdem kann sich das neue Wasser besser mit dem Altwasser vermischen.


Neue Heimat (06.03.2010)

Die beiden Clownfische sind nun umgezogen. Die Florida anemone bietet erheblich mehr Platz.





Freitag, 29. Januar 2010

Donnerstag, 28. Januar 2010

Die ersten Fische (27.01.2010)



Nun ist es endlich soweit. Zwei Clownfische und ein Leierfisch dürften einziehen. Die Clownfische haben sich sofort mit der Blasenanemone angefreundet und weichen nun nicht mehr von ihrer Seite.

Dies ist die gleiche Blasenanemone wie auf einem der vorhergehenden Bilder. Nachdem ich die Anemone fast mit einer Überdosis Calcium gekillt hätte, gebe ich nun kein Bio Calcium mehr direkt ins Aquarium. Ich gebe es vielmehr in das Fass in dem das Meerwasser aufbereitet wird, bevor ich es ins Aquarium einfülle.

Das pure Calcium hatte sich im Aquarium nicht schnell genug auflösen können und legte sich leider ätzend auf die Anemone, die nur mit viel überhaupt überlebt hat. Ich hoffe sie erholt sich weiter.




Der Leierfisch ist rotgefärbt und ein Verwandter des bekannteren Mandarin-Leierfisch.

Im Mondlicht (18.01.2010)

Faszinierend - im Mondlicht fluoreszieren die Scheibenanemonen in rotem und blauem Licht.


Quadricolor / Scheibenanemonen (17.01.2010)

Es gibt Neuzugänge zu vermelden. Neben einer Kolonie verschiedenfarbiger Scheibenanemonen habe ich auch eine schicke Quadricolor Blasenanemone erstanden (hier ein Bild vor einer unfreiwilligen Verätzung mit Calciumpulver - dazu später mehr)

Da meine Floridaanemone keine Lust hatte sich auf Sand zu verankern und ständig in dunkle Ecken des Aquariums abtrieb und dort verkümmerte, hat sie nun vorübergehend dieses schöne grüne Gewölbe bekommen. Ich hoffe sie verankert sich nun auf dem stein und bleibt dann an Ihrem Platz.








Floridaanemone (18.12.2009)

Ganz neu ist eine schöne weiße Floridaanemone sowie diese lustige Mitbewohnerin. Ihren Namen kenne ich allerdings noch nicht.